Bericht aus der Sondersitzung des Gemeinderates vom 3. Juni
Zu einer Sondersitzung kamen kürzlich die Damen und Herren des Gemeinderates zusammen.
Grund war die Abgabe eines Sachstandsberichtes und eine Planvorstellung zur Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) sowie des Landschaftsplanes der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Furtwangen-Gütenbach durch die Büros HHP.raumentwicklung und STADTLANDPLAN.
Im Anschluss an die Präsentation der Planwerke, der Bedarfsermittlung, der Flächenkulisse und der Voreinschätzung zur Umweltprüfung stand eine aktive Workshopphase mit anschließender Diskussion im Plenum auf dem Programm. Ziel war es, zu verschiedenen Flächen eine grobe Tendenz zu erhalten, die den Büros nun als Grundlage für die weitere Ausarbeitung der Flächenkulisse dient. Sobald die FNP-Flächenpools weiterentwickelt wurden, erfolgt in 2026 die nächste Beteiligung im Rahmen der geplanten Dialoge zum Vorentwurf.
„Vorstellung Narrenzunft Landschaftstreffen 2026 und Förderung durch die Stadt Furtwangen“ stand als weiterer Punkt auf der Tagesordnung. Für die Narrenzunft Furtwangen stehen mit dem Landschaftstreffen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte im Jahr 2026 mehrere Jubiläen an. Diese sind 100 Jahre Narrenzunft Furtwangen, 75 Jahre Mitgliedschaft in der VSAN und 125 Jahre Narrenmarsch Furtwangen. Dieses Narrentreffen der Landschaft Schwarzwald wird die Narrenzunft Furtwangen vom 31. Januar bis zum 1. Februar 2026 verrichten. In der Sitzung bekam Zunftmeister Dirk Friese Gelegenheit, den Stand der Planungen vorzustellen und um Unterstützung durch die Stadt zu bitten.
Dazu wurde folgender Beschluss gefasst: Der Gemeinderat der Stadt Furtwangen unterstützt und fördert das immaterielle Kulturerbe der schwäbisch-alemannischen Fasnacht. Er begrüßt ausdrücklich das Landschaftstreffen der Landschaft Schwarzwald der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte in der Stadt Furtwangen. Aus diesem Grund beschließt der Gemeinderat eine Förderung des Landschaftstreffens in Höhe von 55.000 Euro. Diese Mittel sind für Leistungen der Stadt Furtwangen einzusetzen. Sollten Mittel nicht aufgebraucht werden, so können diese für externe Kosten im Bereich Energie- und Wasserversorgung eingesetzt werden.